Wappen der Gemeinde Öllingen

Hauptnavigation:

25.10.2022 Vorplanungen Abwasser-Anschluss ZV Unteres Lonetal an KA Langenau



Gemeinde Öllingen

Nachfolgend der Text für den Aushang bzw. Veröffentlichung auf der jeweiligen Internetseite:

Die Gemeinde Öllingen informiert im Rahmen der Transparenz- und Informationspflichten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung

In der Gemeinde Öllingen werden voraussichtlich im Zeitraum vom 27.10.2022 bis zum 18.11.2022 (je nach Witterung) zwischen 9 und 16 Uhr vermessungstechnische Luftbildbefliegungen zur Erfassung und Aktualisierung der amtlichen Geodaten durchgeführt. Die Befliegung erfolgt durch ein unbemanntes Luftfahrtsystem (UAS, Drohne). Die Daten dienen als Grundlage für die Planung einer Abwasserdruckleitung, damit liegt die Erfassung der Vermessungsdaten im öffentlichen Interesse.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Gemeinde: Datenschutz@oellingen.de
Gemeinde Öllingen
Hauptstraße 42
89129 Öllingen

Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Koenig, Schwarzenbacher & Will GbR
Hörvelsinger Weg 6
89081 Ulm (Donau)
E-Mail: info@topodat.de

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Erhebung, Auswertung und Speicherung von Geodaten im Rahmen des gesetzlichen Auftrages.

Art personenbezogener Daten:
Hochaufgelöste Bilder auf denen Personen, Hausnummern und Kfz-Kennzeichen etc. erkennbar seien könnten. Ziel ist dabei nicht die Erfassung von personenbezogenen Daten, sondern von Geodaten.

Rechtsgrundlagen:
Verarbeitung im Rahmen der hoheitlichen Tätigkeiten.

Dauer der Speicherung:
Personenbezogene Daten werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Bildbearbeitung anonymisiert bzw. gelöscht. Der Kreis der Bearbeitenden ist stark begrenzt. Sollte es in Einzelfällen zur Veröffentlichung oder Weitergabe kommen, geschieht dies ohne personenbezogene Daten. Ein Drittstaatentransfer der personenbezogenen Daten findet grundsätzlich nicht statt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung zu Daten mit Personenbezug findet nicht statt.

Hinweise auf Ihre Rechte als betroffene Person:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen (Artikel 16 DS-GVO). Sie haben das Recht, zu verlangen, dass personenbezogene Daten die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Artikel 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung) und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B., wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Sofern Sie die Richtigkeit bestreiten, werden die personenbezogenen Daten überprüft.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche Sie betreffen, Widerspruch einzulegen.
Für weitergehende Informationen zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Öllingen.
Für Fragen zur Datenverarbeitung steht Ihnen Herr Martin Koenig unter der Telefonnummer +49 (0) 731/60286380 bzw. der E-Mail-Adresse info@topodat.de zur Verfügung.

Im Auftrag
Martin Koenig